Die Waldkliniken Eisenberg sind eine Klinik wie keine andere.
Mit dem "Eisenberger Tarif" für Mitarbeitende haben wir einen Meilenstein auf unserem Weg zum Krankenhaus der Zukunft gesetzt.
Die Süddeutsche Zeitung nennt uns „Das Wunder von Thüringen“, und laut F.A.Z Studie sind wir seit 5 Jahren unter den Top 3-Kliniken Deutschlands in der Kategorie 150 – 300 Betten. Als kommunales Krankenhaus ist es unser Anspruch, in allen Belangen zu den besten Kliniken in Deutschland zu gehören und in der europäischen Spitzengruppe zu Hause zu sein.
Die Süddeutsche Zeitung nennt uns „Das Wunder von Thüringen“, und laut F.A.Z Studie sind wir seit 5 Jahren unter den Top 3-Kliniken Deutschlands in der Kategorie 150 – 300 Betten. Als kommunales Krankenhaus ist es unser Anspruch, in allen Belangen zu den besten Kliniken in Deutschland zu gehören und in der europäischen Spitzengruppe zu Hause zu sein.
Pflegekräfte und Ärzte der Waldkliniken Eisenberg betreuen jedes Jahr über 60.000 Patienten stationär und ambulant. Unser Patientenhotel verfügt über 254 Betten, inklusive einer Intensivstation mit acht Betten.
Durch einfühlsame Pflege, medizinisches Fachwissen, Freundlichkeit und Zuwendung schaffen wir dadurch eine persönliche und familiäre Atmosphäre, in der sich unsere Patienten gut versorgt wissen und wohl fühlen.
Der Schwerpunkt unseres Zentral-OPs liegt im Wesentlichen im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik, viszeral und minimalinvasiven Chirurgie sowie der septischen Chirurgie. Zu einem weiteren Schwerpunkt hat sich in den letzten Jahren die Wirbelsäulenchirurgie entwickelt. Zum Teil sind in der Wirbelsäulenchirurgie und der Endoprothetik Navigationssysteme im Einsatz.
Durch einfühlsame Pflege, medizinisches Fachwissen, Freundlichkeit und Zuwendung schaffen wir dadurch eine persönliche und familiäre Atmosphäre, in der sich unsere Patienten gut versorgt wissen und wohl fühlen.
Der Schwerpunkt unseres Zentral-OPs liegt im Wesentlichen im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik, viszeral und minimalinvasiven Chirurgie sowie der septischen Chirurgie. Zu einem weiteren Schwerpunkt hat sich in den letzten Jahren die Wirbelsäulenchirurgie entwickelt. Zum Teil sind in der Wirbelsäulenchirurgie und der Endoprothetik Navigationssysteme im Einsatz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir OP-Assistenten/innen (w/m/d)
Wir wünschen uns für diese Aufgabe engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, welche die Arbeit in unserem OP zuverlässig unterstützen können.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Mithilfe bei der Lagerung der Patienten,
- Assistenz bei Operationen durch Haken halten,
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Operationen,
- Kontrolle und Einräumen der Apotheken- und Wirtschaftsbestellungen,
- nach Bedarf Desinfektion der OP-Auflagen,
- Mithilfe bei der Logistik des Sterilgutes,
- Botengänge, sonstige Verrichtungen auf Anweisung der Abteilungsleitung.
Ihr Profil:
- abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung,
- persönliche Reife,
- hohe psychische und physische Belastbarkeit,
- hohes Verantwortungsbewusstsein,
- persönliches Engagement und Flexibilität,
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamfähigkeit,
- Fähigkeit/Bereitschaft zur Weiterentwicklung des eigenen beruflichen Könnens.
Das bieten wir als größter Arbeitgeber der Region:
- bundesweit einzigartiger Tarifvertrag! Mehr dazu erfahren Sie über unsere Infopage: Der Krankenhaus der Zukunft Tarif
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Verantwortung und Entfaltungsmöglichkeiten,
- ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit hohem technischen Standard,
- eine qualifizierte Einarbeitung,
- kontinuierliche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber mit eigener Kindertagesstätte
- betriebliche Altersversorgung (ZVK Thüringen).
Ihre Fragen beantworten wir gern:
Email: bewerbung@waldkliniken-eisenberg.de
Ihre Bewerbung erreicht uns online über
Email: bewerbung@waldkliniken-eisenberg.de
Ihre Bewerbung erreicht uns online über